Weihnachtsgruß

Im Namen der Gemeindevertretung der Gemeinde Kritzmow wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern, in den Gemeindeortsteilen Klein Schwaß,
Groß Schwaß, Klein Stove und Kritzmow ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben.
Ich bedanke mich bei Ihnen für das offene und vertrauensvolle Miteinander. Mein besonderer Dank gilt den Mitgliedern der Gemeindevertretung und
der Ausschüsse, den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren, den örtlichen Vereinen und allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern,
die sich für das soziale Leben in unserer Gemeinde einbringen.

Ich wünsche Ihnen ein gesundes neues Jahr 2016.

Herzlichst, Ihr Bürgermeister
Leif Kaiser

Neuer Gemeindewehrführer gewählt

Die beiden Ortswehren der Freiwilligen Feuerwehren aus Kritzmow und Schwaß werden künftig enger zusammenrücken und ein großes Team bilden. Bereits am 20.11. haben die Kameraden der beiden Ortswehren einen neuen Gemeindewehrführer gewählt. In den letzten elf Jahren war diese Position unbesetzt und wurde stellvertretend vom Bürgermeister übernommen. Zukünftig wird Rainer Fricke das Ruder übernehmen und beide Ortswehren koordinieren. Der 47-jährige Polizeiführer vom Dienst der Leitstelle des Polizeipräsidiums Rostock ist bereits seit über 12 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr und war zuletzt als stellvertretender Ortswehrführer in Schwaß tätig.
Auf der nächsten Gemeindevertretersitzung am 15. Dezember wird Leif Kaiser, Bürgermeister der Gemeinde Kritzmow, Herrn Fricke offiziell zum Ehrenbeamten ernennen und ihm somit die Aufgaben des Gemeindewehrführers übertragen. Für seine neue Funktion wünscht die Gemeindevertretung Rainer Fricke alles Gute und immer „Gut Schlauch“.

Redaktion Öffentlichkeitsarbeit

Winterwanderung des SSV Kritzmow am 10.1.2016

Am 10.1.2016 wird der erste sportliche Höhepunkt des SSV Kritzmow , die Winterwanderung „Der Speck muss weg“ traditionell an der Feuerwehr  um 10.00 Uhr gestartet. Es gibt je nach persönlichen Leistungsanspruch  drei Laufgruppen: die „Igel“, die „Hasen“ und die „Rentiere“. Da ist für Jung und Alt immer das Richtige dabei. Die Laufzeit beträgt zwischen 90  und 120 Minuten. Anschließend geht es am Lagerfeuer zünftig zu mit toller Musik, Würstchen, Glühwein und anderen Getränken.
Alle sind herzlich willkommen!

 

Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Kritzmow

Die Gemeindevertretersitzung findet am 15.12.2015 statt.

Oeffentliche_Bekanntmachung_GV60 (2)

Terminankündigung Jugendclub Kritzmow

Angebote
27.11.2015 – 15:00-17:00 Uhr – Fertigung von Schmuck-geschenken aus Cabochon (Kataloge mitbringen); Kosten 3,00 €

04.12.2015 – 16:00-18:00 Uhr – Basteln von Adventsgestecken in der Grundschule Kritzmow; Kosten 3,50 €

11.12.2015 – 15:00-18:00 Uhr – Backen und Gestalten von Plätzchen; kostenfrei

18.12.2015 – ab 16:00 Uhr – JCK-Weihnachtsfeier (Raclette, wichteln und kegeln); Verbindliche Anmeldung bis zum 16.12.2015

 

Ansprechpartner: Frau Seifert, Tel.-Nr. 0162-2129035 oder per Mail jsa.warnow@kv-bad-doberan.drk.de

Neuaufstellung des Flächennutzungsplans – Gemeindeentwicklung bis 2030

In der Entwicklung der Gemeinde Kritzmow geht es voran. Mit Ausblick auf die weitere Entwicklung bis zum Jahr 2030, wurde ein neuer Flächennutzungsplan entworfen. Der derzeitige F-Plan der Gemeinde Kritzmow beinhaltet insbesondere die im Zeitraum von 1996 – 98 abgestimmte Gemeindeentwicklung. Daher war eine Aktualisierung, Überarbeitung und Fortschreibung des Flächennutzungsplanes erforderlich geworden.
Zum Jahresende wird der Vorentwurf des neuen Flächennutzungsplans der Gemeinde Kritzmow im Amt Warnow-West öffentlich ausgelegt. Laut öffentlicher Bekanntmachung ist dieser dort vom 25.11. – 28.12.2015 einsehbar. In dieser frühen Planungsphase sind alle Einwohner der Gemeinde dazu aufgerufen, sich über die vorgesehene Ausrichtung der künftigen Gemeindeentwicklung zu informieren.
Eine detaillierte Analyse in den Orten des Gemeindegebietes hat mögliche Planungsreserven, Empfehlungen, Grenzen und bestehende Potentiale aufgezeigt. Nach Einschätzung der Gemeindevertretung bedarf es einer weiterhin moderaten Einwohnerentwicklung. Denn aufgrund des schnellen Wachstums und starken Anstiegs der Einwohnerzahlen in den letzten 20 Jahren, gilt es entstandene demographische Wellen in den Altersgruppen auszugleichen.
„Nur bei einer Verstetigung dieses natürlichen Prozesses wird es möglich sein, die inzwischen erreichte gute Ausstattung mit Einrichtungen des Gemeinbedarfs, wie Schule, Hort, Kita, Krippe, Jugendclub oder Feuerwehr und einer Versorgungsinfrastruktur, mit Einkaufsmöglichkeiten, ärztlicher Versorgung oder Post- u. Bankdienstleistungen zukunftsfähig zu erhalten.“, so Wilfried Millahn, beauftragter Architekt für Stadtplanung.

Die Planungsziele des neuen Flächennutzungsplanes konzentrieren sich auf eine differenzierte Wohnungsbauentwicklung.
Zum einen gilt es sich auf den zunehmenden Bevölkerungsanteil der Altersgruppe ab 65 Jahre und einen beginnenden Prozess des Generationenwechsels im Wohnungsbestand einzustellen. In diesem Zusammenhang sieht es die Gemeindevertretung als wichtig an, altersgerechte Wohnraum- und Betreuungsangebote zu schaffen, um Wanderungsverluste aufzufangen.
Andererseits gilt es weitere Einwohner dazuzugewinnen. Bis 2030 hat sich die Gemeindevertretung ein Entwicklungsziel von 500 Einwohnern – Wanderungsgewinn plus natürliche Bevölkerungsentwicklung – gesetzt. Für die Gemeindevertretung ein wichtiger Konzeptbestandteil zur Erreichung einer tragfähigen Gemeinde- und Einwohnergröße. Diese Ausrichtung ist erforderlich, um einen langfristig stabilen Gemeindehaushalt zu sichern und um planerisch zur Werthaltigkeit des Wohneigentums der Gemeindebevölkerung beizutragen.
Das Planungsziel bis 2030 beinhaltet etwa 25% des Zuwachses der 1990-er und 2000-er Jahre. Dafür werden schwerpunktmäßig in Kritzmow sowie in kleineren Entwicklungsflächen in Klein Schwaß und in Groß Schwaß insgesamt 11,2 ha Wohnbauflächen vorgesehen.
Zur Berücksichtigung verkehrlicher Auswirkungen, soll die Ortsdurchfahrt in Kritzmow entlastet werden. Dazu ist vom Stover Weg (Höhe Birkenweg) über den Biestower Weg (zwischen HNr. 25 und 26) zur Satower Straße (Höhe Tankstelle) eine neue Anlieger-Erschließungsstraße vorgesehen. In dem neuen Knotenpunkt L10 (Satower Straße) soll auch die K 41 (Kastanienallee) neu angebunden werden, um insbesondere den Schwerlastverkehr aus dem Schulweg zu verlagern und die Kreuzung an der Satower Straße zu entlasten.
Im Bereich der gewerblichen Entwicklung soll im Ergebnis der Flächen- und Standortanalyse die bisherige Flächenbevorratung größtenteils aufgegeben werden (17,65 ha). Die Gemeindevertretung plant hier, Entwicklungspotenziale nur noch an vorhandenen Standorten für den Flächenbedarf bestehender Unternehmen vorzuhalten und eine kleinflächige Entwicklungsreserve für kurzfristige Ansiedlungsbegehren kleinerer Unternehmen zu sichern. Das bisherige gewerbliche Flächenpotenzial zwischen dem Karauschensoll und der B 103 bleibt nur noch einer bedarfsinitiierten Flächenentwicklung im Rahmen des interkommunalen Gewerbeflächenmanagements vorbehalten. Der Standort Groß Schwaß (Tannenweg) soll wegen seiner ungünstigen Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz nicht weiterentwickelt werden.
Bis Ende Dezember ist der Vorentwurf des Flächennutzungsplanes einsehbar. Über die weitere Entwicklung werden wir Sie hier gerne informiert halten.

Redaktion Öffentlichkeitsarbeit und Wilfried Millahn, Architekt für Stadtplanung

[Update!] Laternenumzug mit Herbstfeuer in Kritzmow

Auch in diesem Jahr findet wieder der traditionelle Laternenumzug mit anschließendem Herbstfeuer statt: am Freitag, den 06. November, um 18 Uhr, am Netto Markt in der Satower Straße am Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr.
Alle Kleinen und Großen sind herzlich dazu eingeladen. Nach dem Umzug können sich alle auf ein gemütliches Beisammensein am Herbstfeuer, neben dem Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Kritzmow freuen. Hier werden dann die schönsten selbstgebastelten Laternen prämiert.

Redaktion Öffentlichkeitsarbeit

Lampionumzug in Klein Schwaß

Am 06.11.2015 veranstaltet die Feuerwehr Klein Schwaß wieder einen Lampionumzug. Treffpunkt ist das Feuerwehrgerätehaus in Klein Schwaß (Wilsener Str. 2) um 18 Uhr. Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Hier finden Sie den offiziellen Flyer.FFW Lampionumzug 11-2015.

Gottesdienst mal anders in der Feuerwehr Klein Schwaß

Die Kirchengemeinde Biestow lädt am Sonntag, 25.10.2015, um 10 Uhr zu einem Gottesdienst mit dem Thema „kreuz und quer“ in der Feuerwehr in Klein Schwaß (Wilsener Str. 2) ein. Nach dem Gottesdienst gibt es Kaffee und Kuchen sowie eine Besichtigung der technischen Ausrüstung der Feuerwehr.

Den offiziellen Flyer finden Sie hier: Einladung

Kooperation der Jugendfeuerwehr Kritzmow und Stäbelow

Die Gemeinden Kritzmow und Stäbelow setzen sich gemeinsam für den Nachwuchs der Feuerwehr ein. Dies wurde am 02. Oktober in Anwesenheit der insgesamt 30 Kameradinnen und Kameraden sowie der Wehrleiter schriftlich besiegelt. Die Bürgermeister und die Jugendwehrleiter aus Kritzmow und Stäbelow unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Ausbildung der Kinder- und Jugendfeuerwehren. Mit Fokus auf die gemeinsame Förderung des Nachwuchses werden die Jugendabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren beider Gemeinden zukünftig näher zusammenrücken.

Redaktion Öffentlichkeitsarbeit